pop3 & smtp

  • Hallo,


    habe folgende Frage:
    Ich habe in unserem Unternehmen einen Mitarbeiter der in USA sitzt, dieser möchte nun gerne seine E-Mails über unseren Exchange-Server senden und empfangen (pop3, smtp). Kann mir einer einen Tipp geben wie ich das am besten realisieren kann?


    Bin für jeden Tipp dankbar, da ich mich in dieser Ecke von Exchange noch nicht so gut auskenne.

    • Official Post

    Hi Oliver,



    erst einmal willkommen im Forum :)



    muss der User denn Zugriff auf den Exchange haben oder würde es auch reichen, die Mails die an die Firmenadresse gehen weiterzuleiten an eine Adresse in den USA.


    Wäre die schnellste Lösung


    Ansonsten Zugriff über RPC over Http wäre auch noch eine Möglichkeit


    Meld Dich nochmal

    • Official Post

    dann müsstest Du in der Firewall den Port 110 öffnen und den Dienst des Pop3 am Exchange Server starten und natürlich auf automatisch stellen.


    Dies macht jedoch nicht viel Spass.
    Daher würde ich vorschlagen, Du öffnest Port 443 und realisierst dies mit RPC/HTTP. Dazu benötigst Du ein Zertifikat. Dann kann der User sein Outlook 2003 so konfigurieren, dass die MAPI Pakete in HTTPS Pakete versendet werden und auf dem Exchange evtl. schon an der Firewall entpackt werden und der User dann mit Outlook und Exchange arbeitet als wenn er lokal angemeldet wäre.


    Wenn dich dies Interessiert, können wir Dir gerne weiterhelfen.

  • hi.


    also pop3 / smtp wird teilweise bei uns auch benötigt.
    kannst du ja auch verschlüsselt anbieten.
    ist optional auf jedenfall ein idee wenn der mitarbeiter pop-postfächer zusätzlich einbinden möchte.


    falls dem nicht so ist wäre https (rpc over https) meine 2. empfehlung.


    gruss,
    y

  • hi,


    der Vorschlag mit rpc/https hört sich für mich am besten an :D . Wie realisiere ich das? Bin in diesem Gebiet noch ein ziehmlicher DAU :-? Hatte ich schon erwähnt oder? :lol:




    ---------------------------
    Gruss, Olli