Migration eines Exchange 2007 installiert auf einem PDC auf neue Hardware

  • Hallo zusammen,


    wir müssen leider von unserem PDC, auf dem Exchange 2007 installiert ist, auf neue Serverhardware migrieren. Grund hierfür ist zu "kleine" und nicht ganz ausfallsichere Hardware; u.a. -1018 lässt Grüssen. :(


    Ich habe mehere zig Webseiten, News und Blogs durchgelesen und finde immer wieder neue Aussagen, die mir nicht so ganz klar werden lassen, welche Herangehensweise ich wählen soll.


    Die prinzipielle Idee war:
    1.) Neuen Server in das AD mit aufnehmen (Child)
    2.) Exchange auf diesem installieren.
    3.) Moven der Postfächer / Public Folder
    4.) Installation des DNS, Übernhame der GC, usw. (nach http://support.microsoft.com/kb/555549/en-us)
    inkl. Promote des neuen Servers
    5.) Demote des alten Servers
    6.) Umstellen der Clients auf den neuen DNS-Namen
    7.) Alten Server abschalten


    Nun bin ich leider auf folgenden Eintrag im Technet gestossen:
    http://technet.microsoft.com/e…y/aa996719(EXCHG.80).aspx
    insbesondere hier:
    "...After Exchange 2007 is installed, changing its role from a member server to a directory server, or vice versa, is not supported..."


    Eine weitere Idee war den Exchange neu zu installieren und versuchen den Namen nicht zu ändern:
    "http://blogs.technet.com/asiasupp/archive/2007/06/26/how-to-move-exchange-server-2007-to-new-hardware-and-keep-the-same-server-name.aspx"


    Funktioniert das auch mit dem PDC? Meine Vermutung liegt ja bei nein...


    Habt Ihr eventuell bereits Erfahrungen? Oder eventuell ein paar Anregenungen, an die ich nicht gedacht habe?


    Da beide obigen Herangehensweisen warhscheinlich scheitern werden, wäre mein Vorgehen wahrscheinlich wie folgt:


    1.) Neuen Server (Y) in das AD mit aufnehmen (Child)
    2.) Exchange auf diesem installieren.
    3.) Moven der Postfächer / Public Folder
    4.) Entfernen des Exchanges auf dem PDC (X)
    5.) Auf einen neuen Rechner (Z) AD installieren.
    6.) (Z) Promoten (nach http://support.microsoft.com/kb/555549/en-us)
    7.) (X) Demoten
    8.) (X) Abschalten


    Danke bereits für Eure Vorschläge bzw. Hinweise,
    Christian


    PS: Edith und ernie04 (Danke!) sagen es existieren Schreibfehler ;)

  • 1.) Neuen Server (Y) in das AD mit aufnehmen (Child)
    2.) Exchange auf diesem installieren.
    3.) Moven der Postfächer / Public Folder
    4.) Entfernen des Exchanges auf dem PDC (X)
    5.) Auf einen neuen Rechner (Z) AD installieren.
    6.) (Z) Promoten (nach http://support.microsoft.com/kb/555549/en-us)
    7.) (X) Demoten
    8.) (X) Abschalten


    Das wäre die richtige Vorgehensweise (bei 7 und 8 sollte eher der alte Server abgeschaltet werden - also X und nicht Y ;) - habe das mal korrigiert )


    Zitat

    "...After Exchange 2007 is installed, changing its role from a member server to a directory server, or vice versa, is not supported..."


    Damit ist gemeint, wenn Exchange auf einem Server installiert ist, kann dieser Server nicht zu einem DC hoch- oder von einem DC runtergestuft werden. Wenn Du aber o.a. Reihenfolge nutzt, kommt es ja nicht zum Tragen.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    Einspruch!


    Vorweg: PDC und BDC gab es bei NT. Das sind jetzt die FSMO-Rollen....


    Wenn der neue Server den vorherigen komplett ersetzten soll, also auch DC wird:


    1.) Neuen Server (Y) in das AD mit aufnehmen (Child)
    2.) Promoten (nach http://support.microsoft.com/kb/555549/en-us)
    damit ist dann auch
    3.) Auf einen neuen Rechner AD installieren.
    erledigt, bzw. FSMO und GC verschieben
    4.) Exchange auf diesem installieren.
    5.) Moven der Postfächer / Public Folder und Connectoren
    6.) Entfernen des Exchanges auf dem PDC (X)
    7.) (X) Demoten
    8.) (X) Abschalten



    Oder was anderes Probieren:


    Hast du Acronis, Ghost oder ähnliches zur Verfügung?


    Falls ja, mache doch mal vom Server ein Image und installiere das auf der neuen Hardware.


    Hat bei mir schon ein paar mal geklappt, geht natürlich nur, wenn der "alte" Server nicht 8 Jahre alt ist..


    ;)

    Gruss, Norbert
    MVP Exchange Server 2006-06/2018
    Acronis Certfied Engineer

  • Hallo Ernie & Norbert,


    vielen Dank für Eure Tips... Ich meinte natürlich die FSMO Rollen; durch falsche Fachterminologie kann ja durchaus aneinander vorbeigeredet werden ;)


    Ich möchte ungern über den Weg eines Images (Ghost, usw.) gehen, da ich dem Server bzw. den Data Storage nicht mehr 100% vertraue. Wir hatten die letzte Zeit über öfters das allseits beliebte 1018 Problem. Ich kann hier nicht ganz ausschliessen, dass es sich NICHT um ein Hardwareproblem handelt. Auch wenn alle möglichen Whitepapers von Microsoft ein Versagen von Exchange ausschliessen... :)
    Mein Eindruck ist, dass es sich um ein Problem in einer Storage Group handelt. Es ist immer die gleiche betroffen; die zweite Storage Group liegt auf dem gleichen Raid und war (bislang) noch nicht inkonsistent.


    Am liebsten wäre mir daher eine komplette Neuinstallation gewesen, aber die UIDs des AD schliessen leider diese Möglichkeit aus (die Arbeit an den Clients wäre schlichtweg zu gross). Somit hätte ich die Postfächer exportiert und darauf folgend importiert. Ein Tool hätte ich auch gefunden, dass diese Funktionalität unterstützt (http://www.gfi.com/mailarchiver/), aber es ist schlichtweg nicht rentabel.


    Ich hatte mich eigentlich entschieden, die Aufgabe des "ersten Domain Controllers" (ehemals PDC?) einem Fileserver zu übertragen. Man liest ja immer vermehrt, dass Exchange auf keinen Fall auf dem "ersten Domain Controllers" installiert werden soll und so ein Fileserver spielt sich normalerweise...


    Zurück zu den aktuell angestrebten Wegen:
    Beide vorgehensweisen sind durchführbar, richtig?
    Die Unterscheidung liegt nur im "ersten Domain Controllers" - nur um sicherzugehen... :D


    Wäre es auch möglich mit dem im Exchange enthaltenen Shell Export (http://technet.microsoft.com/e…y/bb266964(EXCHG.80).aspx) die Postfächer auf dem "neuen" Exchange wieder hochzunehmen? Sprich ohne die Mailboxen via Management Console zu moven. Damit müsste der Datenstorage komplett neu aufgebaut werden und dies könnte das Replizieren bereits vorhandener Inkonsistenzen meiner Meinung nach verhindern.


    Wie lange können zwei DC auf gleichem Level in der Domäne existiern ohne dass es zu Problemen kommt?
    Beide würden sich doch nach dem Promoten als autorativ fühlen, oder?


    Bislang habe ich noch keine Transition eines Exchange Servers durchgeführt. Gehe ich Richtig von der Annahme aus, dass es "relativ" simpel durchführbar ist;
    z.B. nach http://technet.microsoft.com/e…y/bb124115(EXCHG.80).aspx
    und http://technet.microsoft.com/e…y/aa998193(EXCHG.80).aspx.


    Microsoft beschreibt leider nur, wie der Exchange auf neue Hardware gehoben werden kann, wenn der Rechner nicht "erster Domain Controllers" ist.
    http://technet.microsoft.com/e…y/bb332343(EXCHG.80).aspx


    Obwohl der Ansatz des SBS ja genau gegenteilig ist. Und für kleinere bzw. mittelständische Unternehmen das Szenario wahrscheinlich öfter vorkommt.


    Danke für Eure Hilfe,
    Christian

  • Wenn ich es richtig verstanden habe, möchtest Du doch den Exchange auf einem eigenständigen Server installieren, unabhängig von dem DC (der die FSMO Rollen trägt).


    Dann mach es so, wie ich (und du auch) schon oben geschrieben haben. Wenn allerdings beides (EXCH + DC) auf dem Server gehalten werden sollen, dann bitte so vorgehen wie Norbert es geschrieben hat.


    Die Frage ist: Wie gross ist die Domain? Wieviele Objekte gibt es? Vielleicht würde es ja reichen, einen separaten neuen Server als DC zu nutzen und nicht den Fileserver als DC einzusetzen: Zumindest würde ich (Achtung: Persönliche Meinung!) nicht den FSMO-DC auf einem FileServer installieren.


    Bzgl. SBS: Hier sprechen wir ja auch von Unternehmen bis max. 75 Benutzer (zumindest laut MS Lizensierung), realistisch gesehen aber wohl eher maximal 25 Benutzer - sprich KLEINE und KLEINST-UNTERNEHMEN. Für den Mittelstand wird es demnächst erst den Business Essentials Server geben.
    Das Argument "beim SBS wird das doch so gemacht" ist leider ein Argument welches ich oft höre. Allerdings muss man definitiv hierbei beachten, dass es sich um Unternehmen handelt, die nicht viel in IT investieren wollen (oder können) - und ein zweiter Server nicht nur an sich schon mehr Geld kostet, sondern auch Strom, Lizenzen, Wartung, etc. ein weiterer Kostenfaktor sind.


    Ich persönlich finde den SBS für solche Kleinunternehmen hervorragend geeignet, allerdings bitte auch nur da, wo es Sinn macht. Unternehmen, bei denen Email eine kritische Anwendung ist, sollten auf jedenfall auf andere Lösungen, als den SBS zurückgreifen.