Beiträge von MarcelHaas

    Guten Tag

    Ich plane eine Ablösung unserer Primary DC, welcher im Moment SBS 2003 basierend ist. Ich möchte das bestehende AD / DNS von SBS auf den neuen DC Win 2003 Standard R2 migrieren.

    Dabei habe ich mir folgendes Vorgehen überlegt:

    DCPromo auf dem neuen Server
    Neuer Server als Primary setzten ???
    Sync der AD Daten
    DCPromo auf den alten Server / DC Rolle entfernen

    Ist das machbar? Was geschieht mit dem DNS? Muss ich den sep. mirgieren?

    Danke für Euer Feedback!

    grüsse, Marcel

    Hallo Heinz

    Ich möchte Exchange so konfigurieren, dass er bounced emails (die z.B. an ' test@test.com' gehen) automatisch an die 'reply-to' (echte user email adresse) adresse im Mailheader weiterleitet?

    Ist es möglich den Reply to Path zu setzten?

    "You usually have to configure the server to either a) Accept the Return-Path header from you, and write the Return-Path accordingly or b) Configure the server to always write the Return-Path envelope to the value you want for that user."

    Nur wo..? ;)

    Guten Abend

    Wo kann ich Im System Manager Konfigurationen für den Return Path im Mailheader vornehmen?

    Ich möchte gerne den Return Path explizit setzten können.

    Ist das überhaupt möglich so?

    Vielen Dank für die Hilfe!

    Grüsse

    Hallo Ulli

    Ok, folgendes Feedback; Ich habe nun die Viren entfernet. Aber das Problem besteht immer noch.. Bzw ich habe jetzt einen Bluescreen, dass irgendwelche Registry Werte fehlen. aarrgghhh!

    Na ja, ich werde mal versuchen den Registry Bug zu fixen, anschliessend kann ich weiterschauen wegen dem vorherigen Problem.

    Allenfalls muss ich einen neuen Steup machen, dann wäre das Problem allenfalls behoben.

    Hast du noch eine andere Idee, an was das liegen könnte? Und welchen Virus hast du damals entfernt, als du das gleiche Problem hattest?

    Vielen Dank für die Info!

    grüsse, Marcel

    Hallo Ulli

    1. Ein User hat den DNS Eintrag geändert, was zur Folge hat, dass der Rechner nicht mehr "sauber" in der Domäne läuft!

    => Das ist richtig!

    2. Danach war es nicht mehr möglich auf die Einstellungen der Netzwerkkarte zuzugreifen.

    => Das ist richtig!

    3. Rechner aus der Domäne entfernt (warum auch immer?!) und dann als lokaler Admin angemeldet. Danach immer noch keine Konfiguration sichtbar!

    => Ich habe die IP des DC auf die als DNS eingetragene IP auf den Client angepasst. Folglich konnte ich den Client sauber aus der Domäne entfernen.

    Die Netzwerkkarte kann ich im System nicht deinstallieren, denn ich kann auch auf den Gerätemanager nicht zugreiffen. Habe ich mir auch überlegt.

    Ich denke der Virus ist ein Ansatz. Habe hier einen relativ schlechten Virenscanner. Ich werde mal mit einem anständigen http://www.bitdefender.com versuchen den Client von Viren zu befreien.

    Melde mich anschliessend mit Feedback.

    Merci, Marcel